Michael Kimberger, unser grüner Kandidat für das Bürgermeisteramt in Langenzenn Michael Kimberger mit den aktuellen Stadträt*innen (von links) Michael Gawehn, Gerd Schwämmlein, Margit Ritter und Evelyn Meyer Ortssprecher Theo Widmann bei seiner Begrüßung Florian Questel (Bürgermeister der Gemeinde Ahorntal) bei seinem Grußwort Michael Kimberger umringt von den Mitgliedern des Ortsverbands und den Ehrengästen Michael Kimberger im Moment seiner erfolgreichen Nominierung Walter Schäfer (Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bezirkstag) bei seinem Grußwort Michael Gawehn (Fraktionssprecher der Grünen im Stadtrat) bei seinem Grußwort Michael Kimberger bei seiner Nominierungsrede Die beiden Ortssprecher Sabrina Schötz und Theo Widmann bei den Vorbereitungen der Aufstellungsversammlung Katharina Schulze (Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag) bei ihrer Videobotschaft an den Ortsverband in Langenzenn Bürgermeister-Kandidat Michael Kimberger mit den Ehrengästen des Abends (von links: Walter Schäfer, Barbara Fuchs und Florian Questel) Barbara Fuchs (Mitglied des bayerischen Landtags) bei ihrem Grußwort Barbara Fuchs (MdL) im Gespräch mit dem Bürgermeister-Kandidat Michael Kimberger Barbara Fuchs (MdL) im Gespräch mit Florian Questel (Bürgermeister der Gemeinde Ahorntal)
Grüne möchten erstmals den Bürgermeister in Langenzenn stellen
30. Sep. 2025 –
„Unsere Stadt wartet auf klare Ziele, eine klare Vision und eine klare Richtung.“ Bei der formalen Nominierungsveranstaltung der Grünen wurde Michael Kimberger einstimmig zum Bürgermeister-Kandidaten für die anstehenden Kommunalwahlen nominiert. Einen eigenen Kandidaten hatten die Grünen in Langenzenn noch nie.
Michael Kimberger hat breite Erfahrung in der Kommunalpolitik und ist derzeit beruflich mit der Digitalisierung von Kommunen beschäftigt. Bereits mit 22 Jahren war er bereits als Gemeinderat in einer Kommune in Baden-Württemberg gewählt worden. Michael Kimberger hob in seiner Rede hervor, dass er mit allen Fraktionen die wichtigen Zukunftsfragen für Langenzenn angehen möchte: „Ich werde mich als Kandidat in Langenzenn vorstellen, der zupackt, der offen für die Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg ist und der einfach Spaß hat im Wahlkampf unterschiedliche inhaltliche Positionen zu vertreten.“ Seine Erfahrung als Manager biete ihm die Möglichkeit mit viel Konsequenz an die Themen heranzugehen. Gleichzeitig sieht Michael Kimberger die Aufgabe als Bürgermeister als Teamarbeit an: „Gemeinsam mit Stadtrat und Verwaltung können wir in Langenzenn viel bewegen.“
Die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs (Grüne) hob in ihrem Grußwort hervor, dass es eine sehr gute Entscheidung sei erstmals in Langenzenn einen eigenen Kandidaten zu haben. „Der Bürgermeister-Kandidat und die Fraktion haben die Chance die Menschen wieder in Langenzenn zusammenzuführen.“ Es sei notwendig die Kommune wieder nach vorne zu bringen. Sie sicherte dem Kandidaten und dem gesamten Ortsverband ihre persönliche Unterstützung im Wahlkampf, aber auch die Unterstützung der gesamten Fraktion im Landtag zu.
Zu Gast war auch der amtierende Bürgermeister der Gemeinde Ahorntal in Oberfranken, Florian Questel. Auch als Grüner sei es möglich Bürgermeister-Wahlen zu gewinnen. „Unsere Stärke ist es, dass wir unsere Entschlüsse fast immer einstimmig treffen oder zumindest mit sehr großer Mehrheit.“ Die Wählerinnen und Wähler würden sehr schätzen, dass er in seiner Rolle immer wieder Meinungen zusammenbringe und eine. Bürgermeister Questel ist sich sicher, dass es in Langenzenn ein sehr gutes Ergebnis geben werde, denn in Ahorntal habe sich bereits gezeigt: „Wunder geschehen immer wieder, auch bald in Langenzenn.“
Auch die Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, hatte extra eine Videobotschaft für die Versammlung aufgenommen. Sie verwies auf den Erfolg des neuen grünen Oberbürgermeister in Würzburg, Martin Heilig. Und sie betonte die starken fachlichen Kompetenzen des Kandidaten Michael Kimberger und sagte: „Michael hat die Leidenschaft, die Überzeugungskraft und ein Herz, das für Langenzenn schlägt.“
Der Ortsverband der Grünen kündigte an in den kommenden Wochen die Stadtratsliste aufzustellen und den Wählerinnen und Wählern klare inhaltliche Botschaften vorzustellen. Auch zahlreiche Veranstaltungen seien geplant. Schon jetzt können alle Interessierten ihre Ideen und Wünsche für das Wahlprogramm per Mail einbringen: meinemeinung@gruene-langenzenn.de