Kein Platz für Kultur & Soziales ?
Wir fordern einen Sozial-, Kultur- und Bildungsausschuss
13. Jul. 2020 –
Grüne in Langenzenn fordern Sozial-, Kultur- und Bildungsausschuss
Soziales und kulturelles Leben ist mehr als nur ein Kostenfaktor
Am Mittwoch, den 15. Juli, entscheidet der wegen Corona verkleinerte Ferienausschuss der Stadt Langenzenn über die Einrichtung eines Ausschusses für Kultur, Soziales und Bildung. Den Antrag hierzu hatte die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Margit Ritter, in der konstituierenden Sitzung am 07. Mai 2020 gestellt.
In der ersten Sitzung der neuen Wahlperiode verabschiedete der Stadtrat mehrheitlich eine Geschäftsordnung, nach der der ehemals kombinierte Sozial-, Kultur- und Werkausschuss künftig nur als Werkausschuss geführt wird. „Dass der Werkausschuss eigenständig wird, finden wir absolut gerechtfertigt. Dass aber gerade während der Corona-Krise ein so wichtiges Gremium wie der Sozial- und Kulturausschuss abgeschafft werden soll, ist für alle sozial engagierten Menschen und Kulturschaffenden in Langenzenn ein Schlag ins Gesicht“, so die Grünen Stadrätinnen und Stadträte. „Eine Stadt mit FairTrade-Siegel, mehr als 30 Vereinen und überregional bekannten Klosterhofspielen muss aktiv gestaltet werden. Sachstandsberichte der Beauftragten, die einmal pro Jahr dem Gremium vorgetragen werden, sind hierfür kein Ersatz. Ebenfalls wird eine Behandlung in einem Verwaltungs- und Finanzausschuss diesen wichtigen Themen nicht gerecht. “
Ob sich die Mehrheit aus CSU und Freien Wählern von der Notwendigkeit eines eigenständigen Ausschusses überzeugen lassen, wird sich in der Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch zeigen.